:bszKolumne: Gute Raten sind teuer
Er befindet sich hier also im Dekanat der Fakultät für Phallologie, zwei Etagen unter dem Romantischen Institut – sofern man der dilletantischen Aufzugbeschilderung Glauben schenkt. Steifen Schrittes stapft Krümmel aufs Dekanatszimmer zu... Auf dem Weg dorthin springt ihn die laubfroschgrüne Schlagzeile eines Hochglanz-Plakats im Corporate Design an: „Standort Deutschland: Wissenschaft und Fortschritt. Gesprächsrunde mit ausgewiesenen Experten über Karriereperspektiven im Ausland“ – „Bildungsbananenrepublik…“, murmelt Krümmel und bemitleidet die vielen jungen WissenschaftlerInnen, für die es vernünftige Stellen in Forschung und Lehre nur in Transschavanien gibt. Krümmel wandert weiter den Gang hinab und beäugt das nächste Türschild kritisch. Irgendein Scherzkeks hat es mit einem handgekritzelten Post-It überklebt: „Dekanaan – wo Milch und Honig fließen…“ „Komisch“, denkt Krümmel, „das ist mir mit meinem Bachelor-Tunnelblick vorher nie aufgefallen.“ Krümmel hält kurz inne. Dann klopft er. Nach einem schroff-gespielt-freundlichen Verwaltungs-„Ja, bitte?!“ aus dem Inneren des Raumes tritt Krümmel durch die Tür ein.