Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn im öffentlichen Dienst
Raus auf die Straße
Arbeitskämpfe wirken wie ein Relikt aus vergangenen Tagen. Alle paar Jahre streiken gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer_innen gegen ihre Arbeitgeber_innen. Nach einigen Wochen der Verhandlungen und mehreren Tagen der Arbeitsniederlegung treffen sich beide Seiten ungefähr in der Mitte. Die für den öffentlichen Dienst zuständige Gewerkschaft Verdi fordert für dieses Jahr eine Tarifsteigerung von 6,5 Prozent, die Arbeitgeber_innen bieten 1,75 Prozent. Somit ist es realistisch, dass das Ergebnis zwischen 3,5 und 4,0 Prozent liegen wird.