Geschrieben von eRe am . Veröffentlicht in ErstiAusgabe
Geschichte einer kleinen Stadt
Wer an Bochum denkt, denkt an Kohle und Industrie. Wer besser informiert ist, denkt aber auch an Karl den Großen, Napoleons Soldaten, den großen Brand von 1517 oder an drei Pestwellen im Mittelalter, die die Bevölkerung der kleinen Stadt fast ausgelöscht haben.
Geschrieben von haje am . Veröffentlicht in ErstiAusgabe
Mit WWOOF ins Ausland
Ein B.A.-Studium soll ja eigentlich vor allem eins sein: kurz. Trotzdem wird den Studierenden in den meisten Fakultäten ans Herz gelegt, einige Zeit im Ausland zu verbringen. In manchen Studiengängen ist der Auslandsaufenthalt sogar Pflicht. Wohin die Reise geht ist nicht so wichtig – hier ist Einfallsreichtum gefragt.
Geschrieben von rvs am . Veröffentlicht in ErstiAusgabe
:boeditorial
Schier endlose Gänge, ein labyrinthisches Parkhaus und mehrere Kubikkilometer Beton: so begrüßt die RUB ihre Studierenden. Zumindest auf den ersten Blick, denn wenn man der Image-Broschüre des Rektors Glauben schenken darf, ist die RUB mehr als nur ein Beton-Moloch: menschlich, weltoffen und leistungsstark.
Geschrieben von jek am . Veröffentlicht in ErstiAusgabe
Wie organisiert sich eigentlich der AStA? Und was ist ein Fachschaftsrat? Was verbirgt sich hinter dem Wort "Akafö"? - Die bsz liefert die Must-knows zum Unialltag.
Geschrieben von Chs am . Veröffentlicht in ErstiAusgabe
Die Wahrheit oder was Schönes?
Da gehört man als frischgebackene/r Erstsemester endlich zu den Menschen mit Immatrikulationshintergrund und muss enttäuscht feststellen, dass es auf dem Campus eher marginal ist, was auf dem Schulhof vor drei Monaten noch eine wirklich heiße Information war. An der RUB angekommen, merkt man schnell, dass sich Studierende statt von stufeninternen Beziehungskisten plötzlich von hochschulpolitischen und campusspezifischen Themen bewegt zeigen.