#820 - Ohne Gebühren keine Lehre?
Studiengebührenverwendung in der UB
Die Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum bietet seit Einführung der Studiengebühren mehr Service. UB-Direktorin Dr. Erda Lapp und ihre Mitarbeitenden versorgen Studierende und Forschende mit elektronischen wie gedruckten Informationen. Neben der Ausleihe und der Nutzung der UB als Lernplatz stellt die Bibliothek den Studierenden auch elektronische Dienste wie Datenbanken für Zeitschriften und Aufsätze sowie E-Books bereit. Das Mehr an Datenbanken oder die verlängerten Öffnungszeiten sei erst durch 500.000 Euro Studierendengelder möglich geworden, betonen die Verantwortlichen. Große Teile der Studierendenschaft sprechen sich jedoch gegen Studiengebühren aus und kritisieren, dass die Gelder langfristig verplant werden. Sie befürchten, dass sich der Staat dank der Studiengebühren weiter aus der Finanzierung der Hochschulen zurückzieht. Mit den studentischen Geldern würde lediglich die katastrophale Unterfinanzierung aus öffentlicher Hand ein wenig abgemildert, so die Kritik.
Im Interview mit der bsz erklärt Direktorin Lapp, welche Serviceleistungen die Unibibliothek inzwischen durch Studiengebühren finanziert.