• Startseite
  • Erstsemesterausgaben
  • Archiv
  • Impressum

Das Drama um das Bochumer Konzerthaus geht weiter

Das Haus der Misstöne

 

3-2-Foto-Platz-der-leeren-VersprechenOhne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Soviel zur Philosophie. Lokalpolitisch sieht das schon ganz anders aus. Selten wurde ein Kulturprojekt so kontrovers diskutiert wie das geplante Musikzentrum an der Viktoriastraße. Sind die Instandhaltungskosten der letzte Anker der KritikerInnen? Eine Chronik des laufenden Wahnsinns.

Details
Geschrieben von: CMP
Kategorie: Kultur
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: Das Drama um das Bochumer Konzerthaus geht weiter

Wieder Angriff auf Hirsch-Q: Fußball-Fans im Visier

Dortmund, Fußball und die Nazis

4-1-web-mr„SS, SA, Borussia“,  „Scheiß Antifa“ und Ähnliches  schallte am vergangenen Wochenende durch die Brückstraße. Wurfgeschosse wurden bereitgelegt. Es sind Szenen, die in Dortmund nichts Neues sind. In der Brückstraße befindet sich die linke Szenekneipe Hirsch-Q, sie wurde schon oft Ziel von Naziangriffen. Diesmal allerdings ging den Pöbeleien keine Demonstration von links oder rechts voraus: Die TäterInnen sind wohl in der Fußballszene zu suchen.

Details
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: Wieder Angriff auf Hirsch-Q: Fußball-Fans im Visier

AppJehovas

 

Was sind eigentlich die Frequently Asked Questions (FAQ) der Zeugen Jehovas? Richtig spannend. Denn, wenn religiöse Menschen mit Sendungsbewusstsein das Internet für sich entdecken, darf die gesamte Webcommunity mitlesen, wenn endlich auch die verzwicktesten Fragen beantwortet und religiös legitimiert werden.

Details
Geschrieben von: Chs
Kategorie: Kolumne
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: AppJehovas

Bochum blüht was

Die zweite Auflage des n.a.t.u.r. – Festivals in Bochum

 

Mehr als Seed-Bombs und Moosgrafitti. In diesem Jahr kommt das n.a.t.u.r.-Festival mit großem Kulturprogramm daher. Fotos: CMP/ChsBlumen zersprengen den Asphalt, Bäume wachsen auf den Dächern, es keimt und sprießt, wohin das Auge sieht. So oder so ähnlich könnte es ab nächsten Monat in Bochum aussehen. Vom 11. bis zum 20. Mai findet dieses Jahr zum zweiten Mal das Festival n.a.t.u.r. in Bochum statt. „Natürliche Ästhetik trifft urbanen Raum“ lautet der Leitspruch der Veranstaltungen, die Kevin Kuhn und seine Kollegen von der Eventagentur Feel Vergnuegen organisiert haben. An elf Festival-Tagen wird es zahlreiche Pflanzaktionen, Ausstellungen, Konzerte, Theater, Vorträge, Lesungen, Workshops und natürlich Partys geben.

Details
Geschrieben von: mr
Kategorie: Kultur
Erstellt: 23. April 2012

Weiterlesen: Bochum blüht was

Fett watt auf die Ohren

Wie die Kopfhörerparty nach Bochum kam


René Rosenkranz (aka DJ Renate von Rosen) holte 2009 die Kopfhörerparty nach Deutschland. Foto: CMPIst das jetzt Flashmob oder was? Hunderte von jungen Menschen blockieren die Straße und tanzen in der Stille. Nur hin und wieder schreit jemand auf. „Beat it“ oder „Remmi Demmi“ ist zu hören. Die Kopfhörerparty hält auch im vierten Jahr Bochum in ihrem Bann. Initiator DJ René Rosenkranz erzählt, warum und wie alles kam.

 

Details
Geschrieben von: CMP
Kategorie: Kultur
Erstellt: 23. April 2012

Weiterlesen: Fett watt auf die Ohren

Neuanfang in den Uni-Gremien

Die Liste Vollversammlung hat sich aufgelöst

 

Bauerntrick gescheitert: Eine neue Fachschaftenliste soll künftig studentische Interessen im Senat vertreten. Foto: Jose Daniel Martinez/fotopedia.com (CCBY-NC-SA3.0)Was tun, wenn ein eigentlich spektrenübergreifendes Bündnis kurz davor steht, von einer einzigen politischen Strömung übernommen zu werden? Auf einem sehr gut besuchten Treffen hat die Liste Vollversammlung (LVV) beschlossen, sich selbst aufzulösen. Damit endet an der Ruhr-Uni eine Ära. Die LVV trat seit über einem Jahrzehnt zur Senatswahl an und stellte bis zuletzt die meisten studentischen Senator*innen. Mit der Auflösung der Liste wollen die FachschafterInnen verhindern, dass VertreterInnen der aktuell AStA-tragenden Gruppierungen die ursprünglich viel breiter aufgestellte Liste übernehmen.

Details
Geschrieben von: fik/rvr
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 23. April 2012

Weiterlesen: Neuanfang in den Uni-Gremien

Seite 22 von 94

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26