„Ich mag Klischees, sie haben so etwas Vertrautes.“ Mit solchen und ähnlichen Sätzen dürfen sich die LeserInnen von Kira Lichts neuestem Werk „Unisex“ aus dem Schwarzkopf&Schwarzkopf Verlag die Zeit vertreiben. 33 wahre und witzige Geschichten verspricht der Klappentext. Wahr, kann schon sein. Witzig sind sie dagegen nicht.
Godot auf Monkey Island
David Bösch inszeniert Shakespeares Sturm
Ausgerechnet Shakespeares letztes Stück „Der Sturm“ flankierte unlängst die Premierenoffensive der neuen Weber-Intendanz am Schauspielhaus Bochum. Ein Sturm sollte sich entfachen und über die Königsallee hinwegfegen. Die Weltexperimentiermaschine setzte zunächst auf tabula rasa. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, musste das junge Regietalent David Bösch ran, einer der profiliertesten Shakespeare-Regisseure seiner Generation. Eigentlich ein todsicheres Ding. Leider wurde Shakespeare dergestalt zusammengestrichen, dass vom Sturm nur ein schwüles Lüftchen übrig blieb.Mehr als nur eine Ente
Horst Eckert ist Janosch
JedeR kennt die Tigerente und den kleinen Tiger, der so gerne nach Panama reisen möchte. Wer mehr Werke ihres Erfinders sehen möchte, kann bis zum 9. Januar 2011 in eine Ausstellung in die Ludwiggalerie Oberhausen gehen und sich davon überzeugen, dass Janosch mehr erfinden kann als hübsche Geschichten für Kinder. Spielen als Kulturgut
Spiele-Messe in Essen
Gesellschaftsspiele sind ein Kulturgut. Sie sind aus unserer Gesellschaft gar nicht wegzudenken. Tutanchamun hat gespielt und bald spielt wieder ganz Essen: vom 21. bis zum 24. Oktober auf der Spielemesse. Warum bloß?
:bsz-Kolumne
Nun sind sie vorbei, die Semesterstartpartys. Keine Hochglanz-Flyer mehr in der Mensa. Tja. Warum gibt es davon eigentlich so viele? Und so wenige Mitte-Oktober-Feste? Beide Anlässe sind nämlich gleich aufregend.