Der Platz des Europäischen Versprechens war eine nette Idee
Ohne Versprechen

Man könnte meinen, Studierende gehen gerne in die Unimensa, weil sie dort günstig essen können, gewagtere Gerichte ständig wechseln und Bestseller bleiben. Immerhin finanzieren Studis mit ihrem halbjährigen Sozialbeitrag die kleinen Mensapreise mit. Die subventionierten Speisepreise nicht zu nutzen, obwohl die Möglichkeit besteht, wäre demnach ziemlich blöd, oder? Doch was tun, wenn man die Gerichte des Mensamenüs zwar im größeren Gesamtzusammenhang zu schätzen weiß, aber ganz konkret mittlerweile nicht mehr sehen kann? Zwischen welchen Alternativen können Studis wählen, wenn sie die Mensa mal für ein paar Wochen meiden und nicht selbst kochen wollen?
Mädchen und Jungen werden speziell durch Werbung angesprochen, dazu verwendet die Industrie gezielt Rollenklischees. Ferrero hat nun sogar ein extra Kinder-Überraschungsei nur für Mädchen kreiert und die Kampagne unter den Slogan „Ei love rosa“ gestellt. Es entsteht jedoch neuer Widerstand gegen diese Form von sexistischer Propaganda. Im Frühjahr 2012 gründete sich die Gruppe Pinkstinks Germany. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bild von Mädchen und Frauen in den Medien grundlegend zu verändern.