• Startseite
  • Erstsemesterausgaben
  • Archiv
  • Impressum

Bochum möchte radfahrfreundlich werden, ist davon aber noch weit entfernt

Die Straßenschlacht

2-1-web-Rad-flickr-ItzaFineDay-CC-BY-2Die Fronten sind verhärtet: Die Bochumer Stadtverwaltung und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) scheinen sich unversöhnlich gegenüberzustehen, obwohl sie ein gemeinsames Anliegen teilen. Bochum soll fahrradfreundlich werden. Davon ist man derzeit jedoch noch sehr weit entfernt. Klaus Kuliga, der Vorsitzende des ADFC in Bochum, möchte das verändern.

Details
Geschrieben von: fik
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Bochum möchte radfahrfreundlich werden, ist davon aber noch weit entfernt

Baden-Württemberg führt Verfasste Studierendenschaften wieder ein

„Terrorsumpf“ mit Vertretung

3-1-Stulle-Staatsministerium-Baden-WrttembergNach über 30 Jahren ist der Kalte Krieg nun auch in Baden-Württemberg vorbei. Der Landtag hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der Verfasste Studierendenschaften wieder legalisiert. 1977 hatte die CDU-Landesregierung die studentische Interessenvertretung verboten, weil sie den ASten eine Nähe zur linksterroristischen RAF unterstellte. Damit ist es jetzt vorbei: Zukünftig dürfen sich die Studierenden im Ländle wieder organisieren wie in den meisten anderen Bundesländern auch. Einzig in Bayern bleiben die Studierendenschaften weiter verboten.

Details
Geschrieben von: (Mnd/rvr)
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Baden-Württemberg führt Verfasste Studierendenschaften wieder ein

Slavbo und Ostwest e.V. holen Roma-Band nach Bochum

Folk-Jazz statt Wahrsagerei

3-2-Romano-Trajo-Foto_2_Web_groRoma-Leben bedeutet der Name der Band „Romano Trajo“ übersetzt. Von diesem Leben handeln auch die Texte ihrer Lieder. Es geht um Liebe und Sehnsucht, aber auch um Verfolgung und Diskriminierung. Gesungen werden sie auf Romanes, der Sprache der Roma, die Musik stammt wie ihre Mitglieder aus unterschiedlichen Teilen der Welt. Dieses multikulturelle Ensemble gastiert dank der Bemühungen des Fachschaftsrates Slavistik (slavbo) in Bochum.

Details
Geschrieben von: mar
Kategorie: Kultur
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Slavbo und Ostwest e.V. holen Roma-Band nach Bochum

Rot-grüne Hochschulpolitik in NRW

Im Westen nix Neues?

4-1-rotgrn-flickr-gruenenrw-CC-BY-SA-2Rot-Grün kann durchregieren – doch was fängt NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nach zwei Jahren Minderheitsregierung mit der eindeutigen parlamentarischen Mehrheit an? Was die Hochschulen im Land erwartet, darüber gibt der rot-grüne Koalitionsvertrag Auskunft. Der AStA der Ruhr-Universität zeigt sich weitgehend zufrieden mit dem, was es dort zu lesen gibt. KritikerInnen dagegen sagen: Alles heiße Luft, und nur die Formulierung von vagen Wunschvorstellungen. Die bsz hat sich angeschaut, welche Pfeiler die Kraft-Koalition tatsächlich einhaut, und wo sie sich um klare Positionierungen drückt.

 

Details
Geschrieben von: rvr
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Rot-grüne Hochschulpolitik in NRW

Es war einmal…

Er sagt Sekte. Sie sagt Scheidung. In den meisten Fällen ist das Leben eine Parodie auf die Ideen, die wir von ihm haben. Aber es ist nicht nur eine Parodie auf unsere, sondern auch auf die Ideen, von denen wir annehmen, dass andere sie hätten. So auch bei Katie Holmes und Tom Cruise.

Details
Geschrieben von: Chs
Kategorie: Kolumne
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Es war einmal…

Bildungslage verschieden schlecht

1-1-web-Kid-karkovski-CC-BY-NC-ND-2Bildungsbericht 2012: Politik sieht vor lauter AbsolventInnen die VerliererInnen nicht

Von der Betreuung der Kleinsten über Grund- und weiterbildende Schulen bis zu Studium und Fortbildung – auf so ziemlich jedem Gebiet zeigt der am vergangenen Freitag vorgestellte Bundesbildungsbericht 2012 zahlreiche Schwachstellen des deutschen Bildungssystems auf. Oder vielmehr der deutschen Bildungssysteme, denn jedes Bundesland hat andere Probleme, dem Föderalismus sei Dank. PolitikerInnen feiern ihre bescheidenen Erfolge, während ExpertInnen vor allem Kritik und Bedenken anzubringen haben.

Details
Geschrieben von: mar
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 26. Juni 2012

Weiterlesen: Bildungslage verschieden schlecht

Seite 17 von 94

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21