• Startseite
  • Erstsemesterausgaben
  • Archiv
  • Impressum

Baden-Württemberg führt Verfasste Studierendenschaften wieder ein

„Terrorsumpf“ mit Vertretung

3-1-Stulle-Staatsministerium-Baden-WrttembergNach über 30 Jahren ist der Kalte Krieg nun auch in Baden-Württemberg vorbei. Der Landtag hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der Verfasste Studierendenschaften wieder legalisiert. 1977 hatte die CDU-Landesregierung die studentische Interessenvertretung verboten, weil sie den ASten eine Nähe zur linksterroristischen RAF unterstellte. Damit ist es jetzt vorbei: Zukünftig dürfen sich die Studierenden im Ländle wieder organisieren wie in den meisten anderen Bundesländern auch. Einzig in Bayern bleiben die Studierendenschaften weiter verboten.

Details
Geschrieben von: (Mnd/rvr)
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Baden-Württemberg führt Verfasste Studierendenschaften wieder ein

Rot-grüne Hochschulpolitik in NRW

Im Westen nix Neues?

4-1-rotgrn-flickr-gruenenrw-CC-BY-SA-2Rot-Grün kann durchregieren – doch was fängt NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nach zwei Jahren Minderheitsregierung mit der eindeutigen parlamentarischen Mehrheit an? Was die Hochschulen im Land erwartet, darüber gibt der rot-grüne Koalitionsvertrag Auskunft. Der AStA der Ruhr-Universität zeigt sich weitgehend zufrieden mit dem, was es dort zu lesen gibt. KritikerInnen dagegen sagen: Alles heiße Luft, und nur die Formulierung von vagen Wunschvorstellungen. Die bsz hat sich angeschaut, welche Pfeiler die Kraft-Koalition tatsächlich einhaut, und wo sie sich um klare Positionierungen drückt.

 

Details
Geschrieben von: rvr
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 03. Juli 2012

Weiterlesen: Rot-grüne Hochschulpolitik in NRW

Bildungslage verschieden schlecht

1-1-web-Kid-karkovski-CC-BY-NC-ND-2Bildungsbericht 2012: Politik sieht vor lauter AbsolventInnen die VerliererInnen nicht

Von der Betreuung der Kleinsten über Grund- und weiterbildende Schulen bis zu Studium und Fortbildung – auf so ziemlich jedem Gebiet zeigt der am vergangenen Freitag vorgestellte Bundesbildungsbericht 2012 zahlreiche Schwachstellen des deutschen Bildungssystems auf. Oder vielmehr der deutschen Bildungssysteme, denn jedes Bundesland hat andere Probleme, dem Föderalismus sei Dank. PolitikerInnen feiern ihre bescheidenen Erfolge, während ExpertInnen vor allem Kritik und Bedenken anzubringen haben.

Details
Geschrieben von: mar
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 26. Juni 2012

Weiterlesen: Bildungslage verschieden schlecht

Der große Putsch

1-2-web-Putsch-flickr-.v1ctor.-CC-BY-2.0Immer mehr Studierende greifen zu leistungssteigernden Mitteln

Der Stress an den nordrhein-westfälischen Hochschulen steigt kontinuierlich an. In den vergangenen vier Jahren ist die Anzahl der Studierenden, die Psychopharmaka nehmen um 55 Prozent gestiegen, stellt eine repräsentative Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) fest.

Details
Geschrieben von: fik
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 26. Juni 2012

Weiterlesen: Der große Putsch

Wieder keine Elite

2-1-web-Rest-fikDie Ruhr-Universität verpasst abermals den Exzellenz-Status

Das Audimax-Foyer war gut gefüllt, es gab Getränke und Fingerfood, außerdem spielten drei Musiker auf einer kleinen Bühne Instrumentelles. Sie stand wieder an, die Entscheidung, welche Universitäten den Exzellenz-Status erhalten oder behalten dürfen. Am vergangenen Freitag, dem 15. Juni, sah der Entschluss jedoch genauso aus wie 2007. Die Ruhr-Universität gehört wieder nicht zur Elite.

 

Details
Geschrieben von: fik
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 20. Juni 2012

Weiterlesen: Wieder keine Elite

Schwules Blut

2-2-web-flickr-by-philippe-leroyer-CC-BY-NC-ND-2„Sei ein Held“ mit Hindernissen

 

In der vergangenen Woche hat die Fachschaft Medizin der RUB in Kooperation mit der Deutschen Knochenmarkspende-Datei (DKMS) den Aktionstag „Dein Typ ist gefragt – Sei ein Held“ veranstaltet. Bereits zum zweiten Mal sollten so an der RUB neue SpenderInnen gewonnen werden, die Leukämie-PatientInnen mit ihrer Spende im Kampf gegen den Blutkrebs unterstützen. Weiterhin pauschal von der Spende ausgeschlossen sind laut Richtlinien der Bundesärztekammer „Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)“.

Details
Geschrieben von: nh
Kategorie: Hochschulpolitik
Erstellt: 20. Juni 2012

Weiterlesen: Schwules Blut

Seite 3 von 49

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10