Im kommenden Wintersemester fallen endlich die Studiengebühren. Neben der Abschaffung der Wehrpflicht dürfte das sicherlich schon 2011 mehr Abiturient_innen zur Aufnahme eines Studiums motivieren. Und auch das Jahr 2013 ist nicht mehr allzu fern, wenn der doppelte Abiturjahrgang auf den Campus strömen wird. Eine Projektgruppe namens „RUB.2013“ soll nun rasch Wege finden, um die Kapazitätsprobleme zu lösen.
Weiterlesen: Studierendenparlament der Uni Duisburg-Essen arbeitsunfähig
Elitäre Spitzenforschung an einigen wenigen Unis, Ausbildung für die breite Masse an den anderen – das ist das Grundprinzip, nach dem die Bundesregierung die Hochschullandschaft umstrukturieren will. Nach der umstrittenen Eliteförderung durch die Exzellenzinitiative verteilen Bund und Länder jetzt 600 Millionen Euro für bessere Lehre. Knapp jede zweite öffentlich getragene Hochschule profitiert davon. Die Ruhr-Uni streicht insgesamt zwölf Millionen Euro ein.
Weiterlesen: Zusätzliches Geld für Optionalbereich und Ingenieurwissenschaften