In der Essener Eissporthalle fand am Wochenende ein „Bout“ statt: Das Spiel der Devil Dolls aus Essen gegen die Amsterdam Derby Dames. Beim Roller Derby skaten, blocken und tacklen Frauen um die Punkte. Der Teamsport findet auf Rollschuhen statt, der Vollkontakt ist vorprogrammiert und durch die Halle fliegende Spielerinnen und Massenkarambolagen sind nicht weniger als taktische Elemente. Eine Reportage über weibliche Körperkultur, Feminismus und Frauensport und den manchmal schwierigen Blick der Zuschauer_innen.
Über ein Jahr Knast: Vergangenen Freitag verurteilte das Amtsgericht Hamburg-Barmbek die Graffiti-Legende Oz wegen Sachbeschädigung in elf Fällen. Obwohl die Verteidigung die Kunstfreiheit, Oz‘ Status als Hamburger Wahrzeichen und öffentliche Sympathien auf ihrer Seite hatte, scheiterte sie an der ordnungsliebenden Richterin. Der Prozess entpuppte sich zu einem Konflikt zwischen linken und bürgerlichen Ansichten über den öffentlichen Raum.
In der Nacht zum 25. Juli haben Unbekannte in Leverkusen einen Brandanschlag auf ein überwiegend von Roma bewohntes Mehrfamilienhaus verübt. Die TäterInnen warfen mehrere Brandsätze. Alle BewohnerInnen, darunter mehrere Kinder, konnten sich vor den Flammen in Sicherheit bringen, die Mordkommission ermittelt. Rechte PolitikerInnen sind sich einig: Ihre antiziganistische Stimmungsmache soll nichts mit der Tat zu tun haben.
Was für eine verquere Debatte: Da sagt ein prominenter Banker, der zwischen Aufsichtsräten, Presseterminen und Talkshows hin und her tingelt, einen Termin in Bochum ab, weil er sich der Kritik der Öffentlichkeit nicht stellen will – und KommentatorInnen unterstellen nicht Ackermann, sondern seinen KritikerInnen mangelndes Demokratieverständnis.