• Startseite
  • Erstsemesterausgaben
  • Archiv
  • Impressum

Anonym aufbegehren

The Onion Routing: Virtuelle Räuberleiter über die Firewall

3-2-web-fikAnonymität und Datenschutz kommen zurück in die Metropolen: Seit kurzem ist der „Onion Browser“ auch für das iPhone erhältlich. Die kommerzielle App ermöglicht es nun endlich auch NutzerInnen des teuren Trend-Telefons weitgehend unerkannt im Netz zu surfen, ohne persönliche Datenspuren zu hinterlassen. Für den westlichen Großstadt-Stylo ist es ein Nice-to-have, im „Arabischen Frühling“ spielte die Technik eine zentrale Rolle. Ein Blick hinter die Kulissen des Anonymisierungsnetzwerks TOR.

Details
Geschrieben von: rvr
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 29. Mai 2012

Weiterlesen: Anonym aufbegehren

Floppt das Exzenterhaus?

1-2-web-flickr-Julia-Croitoru-CC-BY-NC-SA-2Zwei Drittel noch nicht vermietet

 

Das Exzenterhaus an der Universitätsstraße schwächelt in Sachen prognostizierter Strahlkraft. Was als attraktive Immobilienanlage und „Symbol des wirtschaftlichen Aufbruchs“ gefeiert wurde, kämpft nun mit dem Problem des Leerstands: Obwohl bisher nur für fünf von 15 Etagen Mietverträge geschlossen worden sind, feierte man im April dieses Jahres bereits Richtfest an der Haltestelle Oskar-Hoffmann-Straße. Die Stadtverwaltung Bochum hatte im Vorfeld auf einer Sitzung angekündigt, das Exzenterhaus werde erst dann gebaut, wenn mindestens die Hälfte der Flächen vermietet sind. Es wurde trotzdem gebaut. „Eine  solche Vereinbarung zum Vermietungsfortschritt hat es zwischen Stadt und uns nie gegeben“, sagt Thomas Durchlaub, Generalbevollmächtigter des Bauprojekts.

Details
Geschrieben von: Chs
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 21. Mai 2012

Weiterlesen: Floppt das Exzenterhaus?

Ist der Offene Ganztag in Bochumer Grundschulen gefährdet?

Schule bis in den Nachmittag

 

1-2-web-flickr-by-jbrownell-CC-BY-NC-ND-2In den nächsten Jahren sollen insgesamt zwölf Grundschulstandorte geschlossen werden. Mittlerweile haben alle (bis auf eine) Grundschulen ein offenes Ganztagsangebot. Wie kann der Offene Ganztag in Zukunft organisiert werden, wenn einige Schulen geschlossen werden?

Details
Geschrieben von: fik
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: Ist der Offene Ganztag in Bochumer Grundschulen gefährdet?

Ein Radschnellweg soll die Städte des Ruhrgebiets verbinden

Eine kleine Kulturrevolution

 

2-1-flickr-by-F4BZ3F4B-CC-BY-NC-ND-2.0Das alte Motto des ADAC „Freie Fahrt für freie Bürger“ könnte doch Realität werden, jedoch ganz anders, als sich der Automobilverband das vorgestellt hat. Mit dem Radschnellweg Ruhr (RSR) könnte dieser Traum bald Wirklichkeit werden, und zwar für Radfahrerinnen und Radfahrer.

Details
Geschrieben von: fik
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: Ein Radschnellweg soll die Städte des Ruhrgebiets verbinden

Wieder Angriff auf Hirsch-Q: Fußball-Fans im Visier

Dortmund, Fußball und die Nazis

4-1-web-mr„SS, SA, Borussia“,  „Scheiß Antifa“ und Ähnliches  schallte am vergangenen Wochenende durch die Brückstraße. Wurfgeschosse wurden bereitgelegt. Es sind Szenen, die in Dortmund nichts Neues sind. In der Brückstraße befindet sich die linke Szenekneipe Hirsch-Q, sie wurde schon oft Ziel von Naziangriffen. Diesmal allerdings ging den Pöbeleien keine Demonstration von links oder rechts voraus: Die TäterInnen sind wohl in der Fußballszene zu suchen.

Details
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 30. April 2012

Weiterlesen: Wieder Angriff auf Hirsch-Q: Fußball-Fans im Visier

Friedensbewegung streitet über rechtsoffene Auftaktveranstaltung

Ostermarsch à la Duisburg

 

1-1-ostermarschWar es politischer Boykott, oder die generelle Schwäche der Friedensbewegung? Die Auftaktveranstaltung zum Ostermarsch Ruhr in Duisburg begann fast ohne Publikum.  Bis die Demonstration loszog, sammelten sich doch noch knapp 200 Teilnehmer*innen. Wer sich allerdings schon vor dem Spaziergang am Duisburger Kuhtor eingefunden hatte, bekam ein skurriles Spektakel irgendwo zwischen Günter-Grass-Solidaritätskundgebung, israelfeindlicher Polemik und Polit-Gruselkabinett geboten. Zwischendurch sang das Duisburger Duo ‚Die Bandbreite’, das wegen Auftritten auf extrem rechten Veranstaltungen und wegen der Verbreitung von Verschwörungstheorien in der Kritik steht.

Details
Geschrieben von: rvr
Kategorie: Urbi et Orbi
Erstellt: 10. April 2012

Weiterlesen: Friedensbewegung streitet über rechtsoffene Auftaktveranstaltung

Seite 8 von 97

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12